Der FIFA Interactive World Cup wurde 2004 ins Leben gerufen und hat sich seitdem von einem Marketing-Stunt zu einem hochprofessionellen eSports-Wettbewerb entwickelt. The eSports Company entwickelt kontinuierlich dieses hochdigitalisierte Event mit der FIFA zusammen und stellt damit anhaltendes Wachstum und eine zukunftsweisende Entwicklung sicher. In den letzten acht Jahren wuchsen die Anzahl der teilnehmenden Spieler, die Aufmerksamkeit der (sozialen) Medien und die Wettbewerbsfähigkeit kontinuierlich. Mit dem Rebranding zum FIFA eWorld Cup wird der Wettbewerb die FIFA eSports auf ein neues Level bringen.
DER FIFA INTERACTIVE WORLD CUP
Photos by: FIFA/Getty Images
Die FIWC-Ausgabe von 2017 erreichte in den sozialen Medien über 100 Millionen Unique User und weitere potentielle User, deren Anzahl weit im dreistelligen Millionenbereich liegt. Mit einer hohen siebenstelligen Live-Stream-Zuschauerzahl war dies das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Turniers.
Zusätzlich zu einem neuen Rekord von über Sieben Millionen teilnehmenden Spielern, wurde mit dem FIFA Interactive Club World Cup ein separater Wettbewerb exklusiv für Profifußballvereine eingeführt. Ein beträchtlich verschärfter Wettbewerb ist die Folge
2011-2017

Photos by: FIFA/Getty Images
ÜBER 17.000.000 SPIELER AUS ALLER WELT NAHMEN IN 8 VERSCHIEDENEN STÄDTEN IN 4 LÄNDERN AN 8 TURNIEREN TEIL.
DIE ANZAHL DER LIVE-STREAM ZUSCHAUER KONNTE VON 430.000 AUF 7.600.000 IM JAHR 2017 GESTEIGERT WERDEN.

Photos by: FIFA/Getty Images

Photos by: FIFA/Getty Images